
Schutz für Linux-/FreeBSD/Unix-Server
Linux ist heute zu einem der weltweit leistungsfähigsten
Betriebssysteme geworden. Im Servereinsatz kann es einem
breiten Spektrum an Schlüsselanwendungen und -verfahren, die
in jeder Geschäftsumgebung benötigt werden, eine überragende
Performance sichern.
ESET ist bewusst, dass diese Leistungsfähigkeit notwendig ist,
um mit der IT-Infrastruktur maximale Ergebnisse zu erzielen.
Dieser Tatsache wurde bei der Entwicklung der Produktpalette
für Linux/FreeBSD in vollem Umfang Rechnung getragen. ESET
Mail Security, ESET File Security und ESET Gateway Security
bieten erstklassigen Malwareschutz bei minimaler Belastung
Ihrer Server.
▪ Lösungen für Linux- und FreeBSD-Distributionen mit
Installationspaketen in den Formaten RPM (RedHat,
Fedora Core, usw.), DEB (Debian, Ubuntu, usw.),
sowie TGZ
▪ Unterstützung für 32/64-Bit-Prozessoren
Alle Serverlösungen arbeiten mit der ThreatSense®-
Technologie von ESET, die es ihnen erlaubt, selbst
die raniertesten unbekannten Bedrohungen zu
entdecken und Ihr Unternehmen auch vor den
ständig zunehmenden Zero-Day-Angrien zu
schützen.
Heuristische Verfahren erkennen häufig nur ein
eingeschränktes Spektrum von Bedrohungen, wie
beispielsweise einfache Makro- oder Skriptviren.
Nicht so die Advanced Heuristic von ThreatSense®,
welche vor einer breiten Palette von Malware
proaktiv schützt. Unter anderem wird ausführbarer
Code in einer sicheren Emulationsumgebung
analysiert, um auch ausgefeiltes böswilliges
Verhalten zu erkennen und zu verhindern. Die fein
a/jointfilesconvert/453787/bgestimmte ThreatSense®-Engine fängt bis zu 72%
der Zero-Day-Angrie ab, die andere Anbieter ohne
Signatur-Updates nicht erkennen.*
Weitere Eigenschaften
▪ Linux-/FreeBSD/Unix-Server eignen sich hervorragend zur
Bereitstellung der ESET-Signaturdatenbank-und Pro-
grammkomponenten-Updates (Update-Mirror) betriebs-
systemübergreifend für die Rechner im Netzwerk
▪ Vererbung der Konfiguration
▪ Ereignisgesteuerte Ausführung externer Skripte
▪ Mehrstufige Protokollierung, einschließlich Syslog
▪ Einstellmöglichkeit über ein intuitives Webinterface
▪ Einfache Installation
Die Linux-Lösungen von ESET sind modular aufgebaut. Wenn Sie
Ihren Linux-Server gleichzeitig als Mail-, File- und Gateway-Server
benutzen, können Sie diese drei Schwerpunkte alle mit einer
Installation abdecken.
ESET Mail Security
▪ Mögliche Definition der Anti-Spam-Einstellungen ab-
hängig von der Serverlast
▪ Lokale Spamanalyse mit der Möglichkeit einer gründli-
chen Auswertung von E-Mails im Netzwerk
▪ Transparentes Scannen sowohl eingehender als auch
ausgehender SMTP-Kommunikation
▪ Transparentes Scannen der Protokolle POP3 und IMAP
ESET File Security
▪ On-Demand-Scannen (manuelles Scannen) des Dateisystems
▪ On-Access-Scannen
▪ Schutz für FTP-Server, Samba-Laufwerke usw.
ESET Gateway Security
▪ Transparentes Scannen der Datenübertragung mit
HTTP- und FTP-Protokollen
▪ Plug-in SafeSquidProxyCache für den Squid Web Proxy
esets_smtp
esets_mda
esets_pipe
esets_smfi
esets_cli
esets_pop3
esets_dac
esets_pac.so
esets_http
esets_ftp
esets_ssfi.so
Agenten
esets_daemon
libesets.so
nod32.00x
Kernmodule
esets_cfg
license
scripts
templates
Konfiguration
Update
esets_update
ESET Serverlösungen
* www.av-comparatives.org
Kommentare zu diesen Handbüchern